Beschreibung
Für die Fassbinder-Ausstellung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt realisierten wir die komplette medientechnische Ausstattung für Bild und Ton. Die Ausstellung fand im November 2013 statt und hatte das Ziel, das Werk von Rainer Werner Fassbinder mit der Gegenwart in Verbindung zu setzen. Dazu wurden in 20 Zonen Videoeinspielungen mit teilweise synchronisiertem Audio installiert.
Unsere Aufgabe bestand in der Planung und Umsetzung einer Multiroom-Lösung, die eine parallele Wiedergabe verschiedener Inhalte in mehreren Räumen ermöglichte. Dafür setzten wir 25 Optoma-Projektoren und 30 Bose-Lautsprecher ein. Die Steuerung der Inhalte erfolgte über Brightsign Player, die eine präzise Synchronisation von Bild, Ton und Zeit sicherstellten.
Die Installation wurde innerhalb von drei Wochen umgesetzt. Die Medientechnik wurde für die Dauer der sechsmonatigen Ausstellung vom Deutschen Filmmuseum gemietet. In der Umsetzung arbeiteten wir mit der btf GmbH | bildundtonfabrik aus Köln zusammen.
Dieses Projekt zeigt unsere Expertise in der Integration komplexer audiovisueller Systeme für Museen und Ausstellungen. Wir realisieren maßgeschneiderte Lösungen, die höchsten technischen Anforderungen entsprechen und eine optimale Präsentation ermöglichen.